Logo Universiteit Leiden

Nimm an wissenschaftlicher Forschung teil!

Bei Rejuvyn schätzen wir die Kraft der wissenschaftlichen Untersuchung der Auswirkungen psychedelischer Medikamente auf die menschliche Gesundheit sehr. Während wir derzeit die sogenannte „dritte Welle“ der psychedelischen Renaissance erleben, steht das Feld immer noch vor großen Herausforderungen. Dazu gehören die Entwicklung robuster Studien, die Auseinandersetzung mit ethischen Bedenken bei der Durchführung von Messungen während veränderter Bewusstseinszustände, Schwierigkeiten bei der Entwicklung wirksamer Placebos und die Sicherstellung einer angemessenen Finanzierung.

Trotz dieser Hürden macht die klinische Forschung allmählich Fortschritte. Es besteht jedoch nach wie vor ein dringender Bedarf an Studien, die den tiefgreifenden Nutzen zeremonieller Settings authentisch erfassen können.

Vor diesem Hintergrund ist Rejuvyn stolz darauf, mit der Universität Leiden in den Niederlanden zusammenzuarbeiten, um die Forschung zu den kurz- und langfristigen Auswirkungen von psychedelischen Retreats voranzutreiben. Gemeinsam wollen wir ihre Auswirkungen auf Wohlbefinden, psychische Gesundheit, Gehirnfunktion und mehr erforschen.

Unsere Partner

Das PRSM-Labor untersucht psychedelische, religiöse, selbsttranszendente und mystische (PRSM) Erfahrungen unter Verwendung einer Vielzahl von Methoden und nach den Prinzipien der Open Science.

Das Labor ist in der Einheit für Kognitive Psychologie an der Universität Leiden, Fakultät für Sozialwissenschaften, angesiedelt und wird von Associate Professor Dr. Michiel van Elk geleitet. Michiel hat ein tiefes Interesse an veränderten Bewusstseinszuständen, die durch Psychedelika, Meditation und andere Mittel hervorgerufen werden. Zwei Doktoranden, die mit Michiel zusammenarbeiten, Huseyin Beykoylu und Xaver Funk, leiten die Studien 1 bzw. 2.

Aktuelle Studien, mit denen wir zusammenarbeiten

Beschreibung

Eine Beobachtungsstudie über die Auswirkungen von Psilocybin-Trüffeln in einem Retreat-Setting.
Diese Studie untersucht, wie Psilocybin-haltige Trüffel, die in einem Retreat-Setting verwendet werden, Aspekte des eigenen Erlebens und der mentalen Prozesse verändern können, wie z. B. das Gefühl von Wohlbefinden, Sinn im Leben und Achtsamkeit. Die Studie zielt auch darauf ab, zu erforschen, wie das Retreat-Setting zu potenziell dauerhaften Veränderungen des eigenen Erlebens und der Persönlichkeit beiträgt. Alles, was es braucht, ist eine Handy-App und 2 Minuten Ihrer Zeit, um Fragen zu Ihrem psychischen Zustand zu beantworten.

Wenn Sie vor oder nach der Teilnahme an dieser Studie Fragen haben, können Sie sich über retreatESM.study@fsw.leidenuniv.nl an das Forschungsteam oder an den Hauptverantwortlichen wenden: Michiel van Elk (m.van.elk@fsw.leidenuniv.nl).

Erhalte ein psychedelisches Freiwilligen-T-Shirt und ein Netzwerkdiagramm, das Aspekte deines persönlichen Weges visualisiert!

 

Beschreibung

Diese Studie untersucht die Veränderungen der Gehirnkonnektivität, die durch die Teilnahme an einem psychedelischen Retreat induziert werden, sowie die damit verbundenen Veränderungen der Persönlichkeit und des Wohlbefindens. Die Studie umfasst zwei persönliche Sitzungen an der Universität Leiden mit fMRT-Gehirnscans innerhalb von drei Tagen vor und nach dem Retreat sowie drei kurze Online-Follow-up-Umfragen in den folgenden Wochen. Als Entschädigung erhalten Sie ein T-Shirt und eine Visualisierung Ihrer persönlichen Veränderungen der Gehirnkonnektivität. Darüber hinaus erstatten wir alle Reisekosten zum und vom Labor innerhalb der Niederlande. Interessiert?

Wenn Sie vor oder nach der Teilnahme an dieser Studie Fragen haben, können Sie sich per E-Mail an retreat.study@fsw.leidenuniv.nl an das Forschungsteam wenden.

Erhalte ein psychedelisches Freiwilligen-T-Shirt und ein Netzwerkdiagramm, das Aspekte deines persönlichen Weges visualisiert!

 

Sign up for our newsletter